Die 10 besten Videoschnittprogramme – welche Software passt zu dir?
Um Onlinekurs Helden kostenlos anbieten zu können, nutzen wir zum Teil sogenannte Affiliate Links. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Shops und Partner, von denen wir bei einem Kauf ggf. eine kleine Provision erhalten, ohne Mehrkosten für euch.
Du möchtest Videos schneiden, bearbeiten und professionell oder kreativ in Szene setzen – aber welches Videoschnittprogramm ist dafür eigentlich das richtige? Die Auswahl ist riesig: von kostenlosen Tools für Einsteiger bis hin zu Profi-Programmen, mit denen Hollywood-Filme bearbeitet werden.
In diesem Artikel zeige ich dir meine Top 10 der besten Videoschnittprogramme und verrate dir, was sie können, für wen sie geeignet sind und worin ihre Stärken liegen. Egal ob du Videos für deine Online Kurse schneiden möchtest oder YouTube-Videos erstellst, einen Imagefilm für dein Business planst oder einfach nur deine Urlaubsclips aufhübschen willst – hier findest du die passende Software.
Videoschnitt für Online Kurse
Wenn du Online-Kurse erstellst, ist das Beherrschen von einem Videoschnittprogramm ein echter Gamechanger – denn damit bringst du nicht nur Struktur in deine Inhalte, sondern machst sie auch ansprechend und professionell. Du kannst Pausen kürzen, Versprecher rausschneiden, Grafiken oder Texteinblendungen einfügen und deine Lerninhalte visuell unterstützen.
Gerade bei komplexeren Themen hilft dir ein klar geschnittenes Video dabei, deine Botschaft verständlich zu vermitteln. Und das Beste: Du brauchst dafür kein Hollywood-Equipment – mit Tools wie Camtasia, Filmora oder sogar DaVinci Resolve kannst du ganz easy loslegen.
Adobe Premiere Pro – Der Profi-Allrounder

Geeignet für: Fortgeschrittene bis Profis
Plattform: Windows & macOS
Preis: ca. 26€/Monat (Abo)
Wenn du schon etwas Erfahrung im Videoschnitt hast und eine leistungsstarke Software suchst, die dir alle Freiheiten lässt, dann ist Adobe Premiere Pro eine Top-Wahl. Es ist DER Standard in der Film- und Medienbranche – und das nicht ohne Grund.
Vorteile:
- Unterstützt nahezu jedes Videoformat
- Intuitive Zeitleistenbearbeitung
- Integration mit Adobe After Effects, Photoshop, Audition & Co.
- Hervorragende Farbanpassung (Lumetri Color)
- Automatisches Audio-Ducking & KI-Features wie Sprach-zu-Text
Warum es sich lohnt:
Du bekommst ein unglaublich vielseitiges Werkzeug, mit dem du von Kursvideos bis zu Kinotrailern alles umsetzen kannst. Es gibt zwar eine Lernkurve, aber unzählige Tutorials helfen dir, schnell reinzukommen.
DaVinci Resolve – Farbbearbeitung deluxe

Geeignet für: Fortgeschrittene & Profis
Plattform: Windows, macOS & Linux
Preis: Kostenlos / ca. 355€ einmalig (Studio-Version)
DaVinci Resolve ist vor allem für seine Farbkorrektur bekannt – und darin ist es unschlagbar. Aber mittlerweile ist es auch ein vollwertiges Schnittprogramm, das sich absolut nicht hinter Adobe verstecken muss.
Vorteile:
- Hochpräzise Farbkorrektur & Color Grading
- Fusion-Modul für VFX (vergleichbar mit After Effects)
- Fairlight-Modul für professionelle Audiobearbeitung
- Multicam-Schnitt & Kollaborationsfunktionen
- Kostenlose Version ist extrem leistungsstark
Warum es sich lohnt:
Wenn du Wert auf visuelle Qualität und Look legst, ist Resolve ein Traum. Gerade weil du es kostenlos nutzen kannst, ist es auch für ambitionierte Einsteiger spannend.
Final Cut Pro – Für Mac-Nutzer

Geeignet für: Fortgeschrittene & Profis
Plattform: macOS
Preis: ca. 349€ einmalig
Du arbeitest auf dem Mac und willst ein leistungsstarkes, gleichzeitig aber flüssiges und intuitives Videoschnittprogramm? Dann ist Final Cut Pro wie für dich gemacht. Apple hat hier ein Tool entwickelt, das besonders bei Content Creators, YouTubern und Kreativprofis beliebt ist.
Vorteile:
- Extrem schnelle Performance auf Macs
- Magnetische Zeitleiste für intuitive Bearbeitung
- Automatische Gesichtserkennung & Smart Conform
- Nahtlose Integration in das Apple-Ökosystem
- Einmalzahlung – keine Abo-Kosten
Warum es sich lohnt:
Final Cut Pro ist wie Premiere Pro – nur speziell für Mac-Nutzer. Die Lernkurve ist etwas flacher, und das Arbeiten fühlt sich sehr organisch an. Ideal, wenn du schnell und effizient arbeiten möchtest.
iMovie – Der Mac & iOS Einstieg

Geeignet für: Anfänger
Plattform: macOS & iOS
Preis: Kostenlos
Wenn du ganz am Anfang stehst und erst mal ausprobieren willst, wie Videoschnitt funktioniert, dann ist iMovie perfekt. Es ist einfach zu bedienen und schon auf vielen Apple-Geräten vorinstalliert.
Vorteile:
- Kinderleichte Bedienung
- Vorlagen für Trailer & Filme
- Gute Auswahl an Übergängen & Effekten
- Direkter Export zu YouTube & Co.
- Ideal für iPhone-Videos
Warum es sich lohnt:
iMovie ist der perfekte Startpunkt, wenn du noch nie geschnitten hast. Es nimmt dich an die Hand, ohne dich zu überfordern – und das ganz ohne Extrakosten.
Shotcut – Gratis & Open Source

Geeignet für: Einsteiger & Fortgeschrittene
Plattform: Windows, macOS & Linux
Preis: Kostenlos (Open Source)
Shotcut ist ein kostenloses Schnittprogramm, das mehr bietet, als man auf den ersten Blick vermuten würde. Es ist zwar etwas rustikal im Design, aber sehr mächtig.
Vorteile:
- Kein Wasserzeichen, keine Werbung
- Viele Effekte, Filter & Übergänge
- Unterstützt 4K, Proxy-Editing, Keyframes
- Modulares Interface – du richtest es dir selbst ein
- Regelmäßige Updates durch die Community
Warum es sich lohnt:
Wenn du keine Lust auf Abo-Kosten hast und dennoch ein solides Tool willst, ist Shotcut eine tolle Wahl. Es wirkt vielleicht nicht ganz so modern wie andere, bietet aber enorm viel.
Filmora – Der kreative Alleskönner für Einsteiger

Geeignet für: Anfänger & Hobby-Creator
Plattform: Windows & macOS
Preis: ca. 49€/Jahr oder 79€ einmalig
Filmora ist perfekt für alle, die schnell schöne Videos erstellen wollen – ohne sich mit komplexen Timelines und Schnitttechniken herumschlagen zu müssen. Die Software punktet mit einem intuitiven Interface und vielen Effekten.
Vorteile:
- Drag-and-Drop Bedienung
- Viele Übergänge, Textanimationen, Effekte & Filter
- Integrierter Musik- & Soundeffekt-Bereich
- Social-Media-Vorlagen für TikTok, Instagram etc.
- Inklusive Bildschirmaufnahme
Warum es sich lohnt:
Mit Filmora kannst du in kürzester Zeit tolle Videos erstellen, die professionell aussehen. Besonders cool ist die Effektbibliothek, mit der du schnell moderne Looks erzeugst – ideal für Reels, YouTube Shorts & Co.
HitFilm – Videoschnitt mit VFX-Power

Geeignet für: Fortgeschrittene & Kreative
Plattform: Windows & macOS
Preis: Kostenlos / ab ca. 12€/Monat für Pro-Version
HitFilm kombiniert klassisches Editing mit Effekten und Compositing. Es richtet sich vor allem an kreative Filmemacher, die gerne mit visuellen Effekten experimentieren.
Vorteile:
- Leistungsstarker Editor mit VFX-Funktionen
- Integriertes 3D-Compositing
- Viele Voreinstellungen & Templates
- Keying, Tracking, Partikeleffekte u.v.m.
- Gute Balance zwischen Schnitt & Spezialeffekten
Warum es sich lohnt:
Wenn du über den reinen Schnitt hinausgehen willst und gerne mit Effekten arbeitest, ist HitFilm eine sehr gute Wahl – gerade weil du auch in der kostenlosen Version schon viel ausprobieren kannst.
Camtasia – Ideal für Screen-Recording & Tutorials

Geeignet für: Coaches, Online-Kurs-Ersteller, Trainer
Plattform: Windows & macOS
Preis: ca. 299€ einmalig
Camtasia ist auf Video-Tutorials, Erklärvideos und Bildschirmaufnahmen spezialisiert. Es ist weniger für kreative Filmprojekte gedacht, sondern eher für Business-Content.
Vorteile:
- Exzellente Screen-Recording-Funktion
- Einfaches Hinzufügen von Callouts, Pfeilen, Textfeldern
- PowerPoint-Integration
- Vorlagen & Assets für Schulungsvideos
- Interaktive Quiz-Elemente
Warum es sich lohnt:
Wenn du Inhalte erklärst, Schulungsvideos oder Onlinekurse erstellst, ist Camtasia ein Gamechanger. Du kannst sehr schnell professionelle Videos bauen, ohne dich mit komplexen Timelines herumzuärgern.
VSDC Free Video Editor – Geheimtipp für Windows

Geeignet für: Fortgeschrittene Windows-Nutzer
Plattform: Windows
Preis: Kostenlos / ca. 20€ für Pro-Version
VSDC ist ein stark unterschätztes Tool. Es bietet viele Profi-Funktionen, die du sonst nur bei teuren Programmen findest – ist aber komplett kostenlos (und das ohne Wasserzeichen!).
Vorteile:
- Nicht-lineare Bearbeitung (du kannst Clips überall platzieren)
- Masken, Chroma-Key, LUTs, Motion Tracking
- Export in viele Formate inkl. HEVC/H.265
- Geringe Systemanforderungen – läuft auch auf älteren PCs
- Bildschirmaufnahme & Audio-Editor inklusive
Warum es sich lohnt:
Wenn du mit Windows arbeitest und eine flexible, leistungsfähige Software suchst, ohne viel zu zahlen, dann probier VSDC unbedingt aus. Die Oberfläche ist etwas altmodisch, aber das Tool ist extrem fähig.
CapCut – Videoschnitt für Smartphone & Social Media

Geeignet für: Content Creator, TikTok & Instagram
Plattform: Android, iOS, Web & Desktop
Preis: Kostenlos
CapCut ist die Lieblings-App vieler TikTok- und Reels-Creator – und das mit gutem Grund. Die App macht es super einfach, trendy Videos mit Musik, Text, Transitions und Effekten zu erstellen.
Vorteile:
- Einfacher Videoschnitt auf dem Handy
- Riesige Auswahl an TikTok-typischen Effekten & Sounds
- Auto-Captions, Auto-Beat-Matching, Green Screen
- Auch als Desktop-Version verfügbar
- Kostenlos und ohne Wasserzeichen
Warum es sich lohnt:
Wenn du viel mit deinem Smartphone filmst und schnell schicke Videos zaubern willst, ist CapCut ideal. Du brauchst keine Vorkenntnisse – alles ist auf schnelle Ergebnisse ausgelegt.
Welches Videoschnittprogramm?
Jetzt liegt’s an dir: Welches Programm ist das richtige für dich? Hier eine kleine Entscheidungshilfe:
Bedürfnis | Empfehlung |
---|---|
Einsteiger (kostenlos) | iMovie, Shotcut, CapCut |
Einsteiger (mit mehr Funktionen) | Filmora |
Fortgeschrittene (kostenlos) | DaVinci Resolve |
Profis | Adobe Premiere Pro, Final Cut Pro |
Kreative mit VFX-Fokus | HitFilm |
Tutorials & Kurse | Camtasia |
Kostengünstig & mächtig (Windows) | VSDC |
Fazit
Du hast nun eine umfangreiche Auflistung meiner Top 10 Videoschnittprogramme bekommen und bist hoffentlich fündig geworden. Es lohnt sich übrigens, mehrere Programme auszuprobieren – viele bieten Testversionen oder sind komplett kostenlos. So kannst du herausfinden, mit welcher Software du dich am wohlsten fühlst.
Und denk dran: Nicht die Software macht ein gutes Video – sondern du. Also schnapp dir deine Clips, öffne dein Programm und leg los!
Die Verarbeitung ihrer Daten beim Senden erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.