Präsentation erstellen mit KI

Kennst du das? Du sitzt vor einer leeren Präsentation und dein Kopf ist leer. Du weißt ungefähr, was du sagen willst, aber wie du daraus eine gute Präsentation machst? Keine Ahnung. Genau hier kommt KI ins Spiel. Und glaub mir: Präsentationen erstellen war noch nie so einfach, schnell und stressfrei wie mit KI.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit Hilfe von KI in kürzester Zeit eine überzeugende Präsentation erstellst – egal, ob für die Uni, die Arbeit oder deinen Online Kurs. Ich stelle dir die Top 5 KI-Tools vor, mit denen du deine Präsentationen nicht nur schneller, sondern auch professioneller und kreativer gestaltest. Los geht’s!

Warum überhaupt Präsentationen mit KI erstellen?

Bevor wir in die Tools einsteigen, lass uns kurz klären, warum es überhaupt sinnvoll ist, KI für deine Präsentationen zu nutzen:

  • Zeitersparnis: Du kannst irrsinnig schnell deine Präsentation erstellen mit KI. Du gibst ein Thema oder ein paar Stichworte ein – und bekommst innerhalb weniger Sekunden einen strukturierten Foliensatz.
  • Kreativitätsschub: Die KI liefert dir Ideen und Visualisierungen, auf die du selbst vielleicht nie gekommen wärst.
  • Professionelles Design: Du musst kein Grafikdesigner sein – die KI sorgt für ein modernes Layout und stimmige Farben.
  • Inhaltliche Unterstützung: Manche Tools helfen dir sogar beim Schreiben der Inhalte oder schlagen dir passende Formulierungen vor.
  • Interaktive Elemente: Einige Tools bieten sogar Möglichkeiten für interaktive Präsentationen – perfekt für Workshops oder Live-Webinare.

Klingt gut? Dann lass uns jetzt in die Top 5 Tools eintauchen!

1. Beautiful.ai – Die Design-Queen unter den KI-Tools

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Beautiful.ai?
Beautiful.ai ist ein Präsentationstool, das sich auf automatisiertes Design spezialisiert hat. Du gibst den Inhalt ein – die KI sorgt für das perfekte Layout.

Warum ist es genial?
Du kennst sicher das Problem: Du hast gute Inhalte, aber das Design sieht irgendwie „meh“ aus. Mit Beautiful.ai passiert dir das nicht. Die KI achtet automatisch auf Ausrichtung, Abstände, Farben und Typografie. Du brauchst kein Auge für Design – die KI hat’s für dich.

Vorteile:

  • Intuitive Bedienung
  • Viele moderne Vorlagen
  • Live-Update der Slides bei Änderungen
  • Zusammenarbeit mit Teams möglich

Ideal für dich, wenn…
…du keine Lust hast, stundenlang an der Optik deiner Präsentation zu feilen. Beautiful.ai nimmt dir das komplett ab und sorgt dafür, dass alles „on point“ aussieht.

2. Tome – Storytelling trifft auf KI-Magie

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Tome?
Tome ist mehr als nur ein Präsentationstool. Es versteht sich als „AI-native“ Plattform für Storytelling. Du gibst ein Thema ein – und Tome erstellt dir daraus eine komplette Story inklusive Texten, Bildern und Slides.

Warum ist es genial?
Tome nutzt GPT-4 und DALL·E, um nicht nur Texte zu generieren, sondern auch Bilder direkt passend zur Story. Du bekommst also eine vollständige Präsentation, die logisch aufgebaut ist und visuell überzeugt.

Vorteile:

  • Automatische Erstellung von Präsentationen aus einfachen Prompts
  • Integration von KI-generierten Bildern
  • Interaktive und moderne Slide-Formate
  • Unterstützt auch eingebettete Videos, Webseiten, etc.

Ideal für dich, wenn…
…du aus wenigen Ideen schnell eine fesselnde Geschichte machen willst. Tome ist perfekt für Coaches, Start-ups oder Kreative, die regelmäßig neue Inhalte präsentieren müssen.

3. Canva Magic Presentation – Allrounder für Kreative

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Canva Magic Presentation?
Canva kennst du vielleicht schon als Design-Plattform. Mit „Magic Presentation“ hat Canva jetzt eine KI-Funktion, die dir aus wenigen Stichpunkten eine komplette Präsentation erstellt.

Warum ist es genial?
Canva ist super einfach zu bedienen und bietet dir tausende von Vorlagen, Icons, Bildern und Schriftarten. Und mit der KI-Funktion wird’s jetzt noch schneller: Du gibst ein Thema ein – zack, hast du 10–15 fertige Slides.

Vorteile:

  • Riesige Designbibliothek
  • Leichte Bearbeitung per Drag-and-Drop
  • Team-Funktionen für Zusammenarbeit
  • Viele Export- und Präsentationsoptionen

Ideal für dich, wenn…
…du eine Mischung aus kreativer Freiheit und automatischer Unterstützung suchst. Canva gibt dir die Struktur, lässt dir aber genug Raum für eigene Ideen und Feinjustierungen.

4. Gamma.app – Präsentation trifft moderne Web-UX

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Gamma?
Gamma ist ein KI-gestütztes Präsentationstool, das klassische Slides mit modernen Webfunktionen kombiniert. Die Präsentationen sehen mehr aus wie interaktive Webseiten als wie PowerPoint-Folien.

Warum ist es genial?
Du kannst nicht nur Inhalte automatisch generieren lassen, sondern auch interaktive Elemente einbauen: z. B. Umfragen, Buttons, Links oder sogar eingebettete Tools.

Vorteile:

  • KI-gestützte Inhaltserstellung
  • Responsive Design (auch mobil gut lesbar)
  • Interaktive Elemente möglich
  • Sehr modernes Look & Feel

Ideal für dich, wenn…
…du interaktive Workshops, Online-Kurse oder Webinare machst und deine Präsentationen lebendig gestalten willst. Gamma hebt sich wirklich vom klassischen Foliendesign ab.

5. Microsoft Copilot für PowerPoint – Klassiker mit KI

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Was ist Copilot?
Microsoft hat mit Copilot seine Office-Produkte auf das nächste Level gehoben. In PowerPoint hilft dir Copilot jetzt beim Erstellen von Folien, dem Strukturieren von Inhalten und sogar beim Formulieren von Texten.

Warum ist es genial?
Du arbeitest wahrscheinlich eh schon mit PowerPoint. Jetzt kannst du einfach Stichpunkte eingeben – und Copilot erstellt dir daraus passende Folien. Sogar Designs, Diagramme und Animationen übernimmt die KI für dich.

Vorteile:

  • Nahtlos in PowerPoint integriert
  • Automatische Folien-Generierung
  • Zeitersparnis bei Design & Text
  • Nutzt GPT-4 – also sehr leistungsstark

Ideal für dich, wenn…
…du schon PowerPoint nutzt und gerne bei dem Tool bleiben willst, aber trotzdem die Power von KI erleben möchtest. Perfekt für den Büro-Alltag!

So nutzt du KI richtig für deine Präsentation

Jetzt hast du die besten Tools an der Hand – aber wie nutzt du sie optimal? Hier ein paar Tipps, die ich dir aus eigener Erfahrung mitgeben kann, wenn du eine Präsentation mit KI erstellen willst.

1. Starte mit einem klaren Ziel

Bevor du irgendwas in die KI eingibst, frag dich: Was will ich mit der Präsentation erreichen? Willst du informieren, überzeugen, verkaufen oder inspirieren? Das hilft der KI, den Ton und die Struktur passend zu wählen.

2. Sei so konkret wie möglich

Je genauer dein Input, desto besser der Output. Statt „Erstelle eine Präsentation über Social Media“ lieber: „Erstelle eine 10-seitige Präsentation über Instagram-Marketing für Coaches mit Tipps, Tools und Best Practices“.

3. Ergänze mit deiner Persönlichkeit

Die KI gibt dir eine solide Grundlage – aber deine persönliche Note solltest du unbedingt einbauen. Ersetze generische Formulierungen durch deinen Stil, erzähle eigene Beispiele, nutze deine Lieblingszitate.

4. Überprüfe die Inhalte

Auch wenn KI beeindruckend ist: Nicht alles, was sie ausspuckt, ist korrekt. Lies die Inhalte sorgfältig durch, vor allem, wenn es um Zahlen, Fakten oder Fachbegriffe geht.

5. Nutze die Stärken der einzelnen Tools

Jedes der vorgestellten Tools hat seine eigenen Stärken. Teste sie aus und finde heraus, welches am besten zu deinem Workflow passt.

Fazit: Mit KI zur Traum-Präsentation

Ganz ehrlich: Eine Präsentation erstellen mit KI geht schnell und einfach. Seit ich mit KI arbeite, mache ich Präsentationen in einem Bruchteil der Zeit – und sie sehen besser aus als je zuvor. Du musst kein Design-Profi und auch kein PowerPoint-Nerd sein. Mit Tools wie Tome, Beautiful.ai, Canva, Gamma und Microsoft Copilot kannst du dich voll auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deine Botschaft.

Probier’s aus. Starte mit einem dieser Tools, gib ein Thema ein – und lass dich überraschen, wie viel Power in ein paar Zeilen KI steckt. Du wirst Präsentationen nie wieder auf die alte Art machen wollen. Versprochen!

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die Verarbeitung ihrer Daten beim Senden erfolgt gemäß unserer Datenschutzerklärung.